Duvenstedter Brook

Es ist doch immer wieder schön in die Natur zu gehen. Die Luft ist herrlich, um einen herum dieses wunderschöne grün und wenn man Glück hat, kann man noch ein paar Tiere sehen. Darüber freue ich mich  immer besonders. Und wenn man seine Kamera dabei hat, kann man auf Fotosafari gehen und nimmt kleine Erinnerungsschätze mit nach Hause. Perfekt. Es gibt so viel zu sehen, wenn man genau hinschaut.

 

Freiburg

Wir sind einmal wieder in Freiburg gewesen. Diese Stadt ist wirklich wunderschön. Umgeben von Bergen und durchzogen von kleinen Wasserläufen die kristallklar durch wunderschöne, mit halbierte Steinen gepflasterte, Bächle fließen. Laut einer badischen Sage ist es sehr wahrscheinlich, dass man eine Freiburgerin oder einen Freiburger heiratet, tritt man als Single aus Versehen in eines dieser Bächle. Hübsche Häuser wohin man schaut und für mich eine der tollsten Dinge, ist der tägliche Markt um das Freiburger Münster herum, mit den Ständen voller frischer Gemüsesorten, Salate und Kräuter. Herrlich. Bei Sonnenschein kann Freiburg verzaubern. Und hat man ein paar mehr Tage Zeit, so liegen hübsche, kleine Dörfer um Freiburg herum und Weinberge und die Fahrt nach Frankreich oder in die Schweiz ist auch nicht weit.
Freiburg ist auf alle Fälle eine Reise wert.

Vögel

Ich möchte gerne eine kleine Reihe von Vögeln zeichnen. Irgendwann einmal, sollen sie in bunten Aquarellfarben leuchten. Im Moment lasse ich mich treiben und zeichne alles was mir an Vogelarten in den Sinn kommt. Die Aquarelle folgen nach…

Ein Faun als Wasserspeier

Ich habe mich für einen Töpferkurs hier in der Volkshochschule angemeldet. Lange habe ich nichts mehr getöpfert und es war am Anfang gar nicht einfach sich wieder mit dem Ton als Arbeitsmedium anzufreunden. Wenn man das Gefühl dafür aber gefunden hat, geht vieles wie von selbst und es macht sehr viel Spaß. Ich wollte einen Wasserspeier haben, der im Sommer Wasser in einen Brunnen im Garten meiner Eltern speien soll. Entschieden habe ich mich dann für einen Faun. Ich bin gespannt, wie es dann im Sommer im Garten fertig aussehen wird. Im Moment suche ich aber noch das passende Wasserbecken. Wenn es soweit ist, werde ich es Euch zeigen.

Vorbereitung auf den Siebdruckkurs

Endlich haben meine Freundin und ich es geschafft, uns für einen Siebdruckkurs anzumelden. Wir wollten das schon so lange tun und nun gibt es einen festen Termin, Anfang April. Ich bin schon ganz aufgeregt und muss jetzt zeichnen, was ich später auf Stoffe drucken möchte. Alles darf nur schwarz und weiß sein, ohne Graustufen. Das ist gar nicht so einfach, wenn man es gewohnt ist, alles zu schattieren. Ich freue mich sehr auf den Kurs und bin gespannt darauf für welche der Motive ich mich am Ende entscheide. Ich werde Euch auf alle Fälle zeigen, was daraus wird.



Pflanzenbilder für das Büro

Mein Bruder brauchte ein paar Bilder für sein Büro und grün und gold sollte es sein. Also habe ich angefangen zu Arbeiten. Das Blattgold lässt sich gar nicht so leicht fotografieren und so kann man es nur an einigen Stellen im Bild aufblitzen sehen. Ich mag es Pflanzen zu zeichnen. Manchmal verliert man beim Zeichnen den Faden und denkt sich, „oh je, wie soll das nur etwas werden?“, aber wenn man am Ball bleibt, wird man mit einem schönen Bild belohnt. Ich mag das filigrane an vielen Pflanzen.

Aurelia und mein Diplom

Jetzt möchte ich doch endlich einmal Teile aus meinem Diplomprojekt zeigen. Dies sind ein paar meiner Bilder aus dem Bilderbuch, dass ich für mein Diplom gezeichnet habe. Sie sind Teil einer Geschichte über ein Mädchen, dass in einem Zuckerwattekleid durch die Welt zieht, um einmal das Meer zu sehen. Dabei geht immer mehr von ihrem Kleid verloren, sie findet unterwegs aber neue Freunde und bekommt, im Austausch gegen die Teile von ihrem Kleid, neue Dinge, mit denen sie ein neues Leben am Meer anfängt.
Irgendwie habe ich es nie geschafft dieses Buch einem Verlag vorzulegen. Ich denke immer, ich könnte hier noch etwas machen oder da. Drückt mir mal die Daumen, dass ich einfach springe und es einmal irgendwo zeige.

tribueneaurelia-kleidaurelia-schurkenschaukelschurkenaurelia-in-haengematteaurelia-schafe

Ach ja, und die Meisen…

Was die Amseln können, können wir schon lange. Das hat sich wohl das Meisenpärchen gedacht, dass auch zum zweiten Mal bei uns im Bambusrohr gebrütet hat. 4 kleine Küken sind geschlüpft und dieses hier verlässt gerade sein Nest. Eins, zwei drei und Hopp.

meise-1meise-2meise-3

Granny Squares

Ich würde gerne eine Häkeldecke für under Bett häkeln. Wie ich ja schon einmal gesagt habe, entspannt mich Häkeln sehr und nun soll es mal ein größeres Projekt werden. Ich wedre bestimmt ein bis zwei Jahre für die Decke brauchen, sie immer mal wieder weglegen um sie dann wieder hervorzuholen. Dies sind die ersten Testquadrate die ich gehäkelt habe und entschieden habe ich mich für das Sunflower Muster, dass auf den Fotos 4 mal zu sehen ist. Es macht mir am meisten Spaß und von den Bemerkung meines Schwiegervaters, was ich denn mit so einem Staubfänger will, lasse ich mich jetzt mal nicht in meiner Begeisterung stoppen 🙂

quadrate-6quadrate-7

Sommer

Es ist kalt draußen und obwohl ich den Winter mag, freue ich mich manchmal über ein Bild vom Sommer, dass mich an unseren Urlaub erinnert. Das ist wie eine kurze Zeitreise zurück und wenn ich mal wieder eiskalte Füße habe freue ich mich dann auf die warme Sonne im nächsten Jahr.

kuester